TV-Digital Reisen by Panatlantic Reiseshop Leserreisen

Leipzig – Stadt der Dichter und Musiker

Leipzig – Stadt der Dichter und Musiker
Leipzig – Stadt der Dichter und Musiker
  • 6 Tage
  • Verpflegung: lt. Programm
Klassik, blühende Gärten und Kultur zum Gustav-Mahler-Festival in der sächsischen

Metropole
25. – 29. Mai 2023
ab 1.845 €

Leipzig – Stadt der Dichter und Musiker

Willkommen in einer der lebendigsten Städte Deutschlands. Erleben Sie die weltoffene
Atmosphäre dieser imposanten, geschichtsträchtigen und pulsierenden Stadt mit ihren
kulturellen Höhepunkten für Musik- und Theaterfreunde, Shoppingangeboten in modernem
Ambiente oder an historischen Orten, vielfältiger Museums- und Galerienlandschaft und
natürlich legendären Kneipen und Lokalen. Lauschen Sie dem Zauber der Klänge des
Gewandhausorchesters in einem weltberühmten Konzertsaal und wandeln Sie auf den
Spuren von Bach, Felix Mendelssohn-Batholdy, Richard Wagner sowie Friedrich Schiller und
Johann Wolfgang Goethe. Ausflüge führen zum Wörlitzer und zu den architektonischen
Juwelen des BAUHAUS in Dessau. Unvergessliche kulturelle und melodische Genüsse
warten auf Sie mit der Aufführung von Gustav Mahlers 8. Sinfonie – die aufgrund ihrer
Imposanz nicht zu Unrecht die „Sinfonie der Tausend“ genannt wird.

 

Höhepunkte:

  • Leipzig unter dem Motto „Die Welt in einer Nussschale“
  • Abendessen im eleganten Ambiente eines „Orient-Express“-Speisewagens
  • Traumhafte Parklandschaften im Wörlitzer Gartenreich – Weltkulturerbe der
    UNESCO
  • 100 Jahre „BAUHAUS“ in Dessau mit Außenansicht der Meisterhäuser und neuem
    Bauhaus Museum
  • Sächsische Spezialitäten-im ältesten Kopfbahnhof der Welt
  • Auf den Spuren von Felix Mendelssohn-Bartholdy
  • Musikalischer Hochgenuss beim Großen Konzert im Gewandhaus zu Leipzig
  • Nostalgisch per Tram in die Vororte
  • Rokoko-Pracht und Schillers Sommerhaus in Gohlis
  • Abschiedsessen im legendären Auerbachs Keller, einst schon Goethes
    Lieblingsrestaurant

Unsere Unterkunft – elegantes Hotel „Marriott Leipzig“ (4****Superior)
Das Leipzig Marriott Hotel lädt zum Entspannen und Erholen ein. Es bietet einen
freundlichen Service sowie unzählige Annehmlichkeiten. Das Hotel im Leipziger Zentrum
bietet eine erstklassige Lage in der Nähe von beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem
Marktplatz mit Historischem Rathaus, der Thomaskirche und dem Naschmarkt. Auch der
imposante Hauptbahnhof ist fußläufig in Sichtweite. Entspannen Sie sich im Hotel nach
einem langen Erkundungstag in den geräumigen Deluxe-Zimmern und Studios. Buchen Sie
für noch mehr Luxus eines der Executive-Zimmer mit Zugang zur exklusiven Lounge mit
vielen Annehmlichkeiten wie Frühstück, Gratis-Getränken und abends ein Snack-Buffet
sowie Wein und Bier. Besuchen Sie unser frisch renoviertes Restaurant & Bar THE LOCAL
Im Creme BRÜHLé können Sie den Tag mit einem herrlichen Frühstücksbuffet beginnen,
während in der Sportbar Champions klassisch amerikanische Gerichte serviert werden. Das
Leipzig Marriott Hotel bietet Freizeitreisenden alle nötigen Annehmlichkeiten, die man für
einen entspannenden Aufenthalt benötigt.
Internet: www.leipzigmarriott.de
Ihre Anreisemöglichkeiten
Sie reisen individuell von Ihrem Wohnort in der 1. Klasse und ohne Gepäck nach Leipzig. Die
Ankunft ist bis ca. 15:00 Uhr vorgesehen. Mehrere ICE- und IC-Linien verbinden Leipzig
umsteigefrei mit vielen Regionen Deutschlands. Besonders die neue
Hochgeschwindigkeitslinie von Berlin via Erfurt nach München schafft schnelle und gute
Verbindungen. Die Rückfahrt erfolgt gegen Mittag über die gleichen Linien. Wir beraten Sie
gerne zu den besten Reiseverbindungen.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen sehr
gut funktionierenden und zuverlässigen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel
und wieder zurück. Die Abholung ist in der Regel zwei Werktage vor Anreise und die
Rückkunft ein Werktag nach Abreise.



Reiseablauf
1. Tag: Donnerstag, 25.05.2023 – Anreise nach Leipzig

Tagsüber individuelle und bequeme Anreise ohne Gepäck nach Leipzig mit den
komfortablen und schnellen ICE- Zügen. Wir beziehen unsere Zimmer im Marriott Leipzig,
direkt am Brühl in zentraler Lage. Das Gepäck befindet sich schon in den Räumen – Service
und Urlaub von Anfang an. Am Nachmittag lernen wir bei einem Stadtrundgang Leipzig
kennen unter dem Motto des Goethe-Zitats „Die Welt in einer Nussschale“, was so viel
bedeutete, dass die Pferdefuhrwerke damals ohne Wenden die kleine Stadt befahren
konnten. Mit einem Abendessen in der Innenstadt beenden wir den ersten Tag. (A)

2. Tag: Freitag, 26.05.2023 – Willkommen im Weltkulturerbe Wörlitzer Gartenreich

Nach einem reichhaltigen Frühstück erreichen wir bequem per Bus den anhaltinischen
Erholungsort Wörlitz. Wir machen einen frühsommerlichen Spaziergang entlang der
verschlungenen Pfade und Wege des Parks, die schon im 18. Jahrhundert vom Prinz
Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau angelegt wurden und als hervorragendes
Beispiel früher Landschaftsgärten gelten. »Hier ists unendlich schön. Mich hats gerührt, wie
die Götter dem Fürsten erlaubt haben einen Traum um sich herum zu schaffen…«, schrieb
Goethe schon 1778 an seine geistige Freundin Charlotte von Stein. Wir pausieren bei einem
Mittagsimbiss im Küchengebäude des Wörlitzer Schlosses, um im Anschluss bei einer
Führung vom Keller bis zum Dachboden das Palais und seine Geschichte kennenzulernen.
Bei unserer Rückfahrt machen wir einen kurzen Halt in Dessau, der Stadt des Bauhauses
und der Meisterhäuser. Den Tag lassen wir ausklingen bei einem besonderen Abendessen
im Spezialitäten-Restaurant „Bayrischer Bahnhof“, dem ältesten erhaltenen Kopfbahnhof der
Welt. (F, I, A)

3. Tag: Samstag, 27.05.2023 – Musik liegt in der Luft – und noch viel mehr

Vormittags lassen wir uns begeistern vom Leben und Wirken des hervorragenden Musikers
und Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy. Bei einer Führung durch das Wohn- und
Arbeitshaus des Künstlers mit vielen wissenswerten Details wird die Epoche - das
Spätbiedermeier - wieder lebendig, in der Mendelssohn lebte, der nicht nur als Komponist
und Kapellmeister, sondern auch als Kulturpolitiker und Klaviervirtuose wirkte. Bei einem
anschließenden Rundgang durch die Leipziger Innenstadt wandeln wir auf den Spuren des
großen Meisters und lernen die verschiedenen Stätten seines Tuns kennen. Am Nachmittag
genießen Sie Ihre Freizeit. Wie wäre es mit einem Museums- oder Galeriebesuch – z. B. im
Zeitgeschichtlichen Museum? Oder ein wenig Shoppen im modernen Ambiente oder an
historischen Orten der vielen prachtvollen Galerien, Passagen oder Innenhöfe? Am Abend
erwartet uns unser gemeinsames Abendessen im legendären Auerbachs Keller, einst schon
Goethes Lieblingsrestaurant. Wer hier nicht war, war nicht in Leipzig! (F, A)

4. Tag: Sonntag, 28.05.2023 – Gustav Mahler im Gewandhaus, Schiller in Gohlis

Am Vormittag starten wir nostalgisch und erleben mit einer Tram zunächst Bereiche
außerhalb des Zentrums. Besonders sehenswert ist das Waldstraßen-Viertel mit
herrschaftlichen Villen und Gebäuden aus der Gründerzeit. Die Tour endet im Vorort Gohlis
mit dem prachtvollen Schlösschen, einem Kleinod der sächsischen Kulturgeschichte. Bis
heute hat sich die originale Bausubstanz erhalten und vermittelt die heitere Stimmung des
Rokokos. Im Restaurant legen wir eine kleine Pause ein, bevor es nur um die Ecke geht.
Gleich nebenan werden wir entführt zum Sommerquartier von Friedrich Schiller. Wer kennt
nicht seine „Räuber“? Doch es gibt eine Menge mehr zu erfahren im Gohliser Schillerhaus,
der ältesten Literaturgedenkstätte Deutschlands. Lassen wir uns überraschen.Nach einem Apèrol mit kleinen Leckereien tauchen wir ein in die Klänge des Komponisten
Gustav Mahler. Seine 8. Sinfonie („Sinfonie der Tausend“), die er 1910 veröffentlichte und
mit einer Widmung an seine frau Alma versah, begeistert noch heute Menschen auf der
ganzen Welt. Hier in Leipzig wird sie vom weltbekannten Gewandhausorchester zu Leipzig
unter Andris Nelsons und unter Mitwirkung des MDR-Rundfunkchores und ausgewählten
Solisten dargeboten.
Das Gewandhaus-Orchester – 1479 entstanden aus drei Kunstpfeiffern - ist heute eine
Weltmarke ebenso wie das Gewandhaus, das inzwischen dritte seiner Art. Seinen Namen
erhielt es, da es sich beim ersten Gebäude tatsächlich um die Gewerbehalle der
Tuchhändler handelte. Lassen wir uns verzaubern von einem beeindruckenden Konzert.
Nach dem Konzert treffen wir uns noch gemeinsam zu einen Abschiedsdrink in der Bar des
Hotels Marriott. (F, M, I)

5. Tag: Montag, 29.05.2023 – „Bis bälde, liebes Sachsen“ - heute geht es heim

Vormittags ist Zeit für einen individuellen Abschiedsbummel durch Leipzig. Wir lassen das
besondere Flair dieser schönen Stadt noch einmal auf uns wirken. Gegen Mittag starten wir
vom Hauptbahnhof unsere individuelle Heimreise mit den ICE- und IC-Zügen zurück zu
unseren Heimatbahnhöfen.

F=Frühstück, M=Mittagessen, I=Imbiss, A=Abendessen

Leistungen - Leipzig – Stadt der Dichter und Musiker

Leistungen:

  • An- und Rückreise in der 1. Klasse mit der Deutschen Bahn ab Ihrem Heimatbahnhof
  • 4 x Übernachtung mit Frühstück im Marriott Leipzig (4****Superior)
  • 1 x Abendessen in einem nahem hoteleigenen Restaurant
  • 1 x Spezialitäten-Abendessen im Restaurant „Bayrischer Bahnhof“
  • 1 x Abendessen in Auerbachs Keller
  • 1 x Mittagessen im Gohliser Schloss
  • 1 x Apèro vor dem Konzert
  • Großes Konzert des Gewandhausorchesters im Gewandhaus zu Leipzig – sehr gute
    Karten (PK 1 – Wert 190,- €)
  • Alle genannten Ausflüge
  • Eintritte während der Ausflüge und genannten Besichtigungen
  • Alle Transferleistungen/Bahnfahrten laut Programm
  • Sorgloser Gepäcktransport Zuhause – Hotel - Zuhause (1 Koffer pro Person)
  • Ständige DEE-Reiseleitung von der Ankunft bis Abfahrt in Leipzig

Preise

Einmaliger Reisetermin:
24. – 29.05.2023


Reisepreise pro Person in €
Arrangement im Doppelzimmer 1.845,-
Zuschlag für Doppelzimmer zur Alleinbenutzung 455,-
Aufpreis für höherwertige Zimmer (Junior Suiten oder Executive Floor) auf Anfrage
Aufpreis Konzertkarten Premium-Kategorie 80,-*
* nur 4 Plätze (über Sekundärmarkt)
Vorvertragliche Informationen:
Programmänderungen vorbehalten. Teilnehmerzahlen: mindestens 12, max. 20 Teilnehmer
Veranstalter: FITT Tours, Köln; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB
kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach
Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.

jetzt Angebot anfragen
Übersicht:
Bahnreisen