TV-Digital Reisen by Panatlantic Reiseshop Leserreisen
Silvester in Görlitz
Silvester in Görlitz
Ihre
Reise ab
1.325 € pro Person

Silvester in Görlitz

  • 6 Tage
  • Verpflegung: lt. Programm

6 Tage geführte Gruppenreise – auch für Bahnliebhaber
Ideal für Einzelreisende – günstiger Einzelzimmer-Zuschlag

Kleine Gruppe

Charmantes 3-Sterne Hotel im Zentrum von Görlitz

Urlaub von Anfang an – auf Wunsch Haus zu Haus-Gepäcktransfer

Bahn-Anreise – wahlweise 1.  oder 2. Klasse - aus ganz Deutschland

Alle Ausflüge schon inklusive

Ständige DEE Reiseleitung vor Ort


Dampf-Nostalgie und die Schönheiten der Lausitz

Reisetermin: 29. Dezember 2023 – 03. Januar 2024

 

Höhepunkte der Reise

  • Geschichte und Gegenwart der Europastadt  Görlitz/Zgorzelec
  • 3000 denkmalgeschützte Häuser und grandiose Filmkulissen in Deutschlands östlichster Stadt
  • Bautzen und Oberlausitzer Bergland im Land der Sorben
  • Orgeln in Deutschlands größter Dorfkirche in Cunewalde und die Sonnenorgel in Görlitz
  • nostalgische Dampfzugfahrt durch das winterliche Zittauer Gebirge
  • Barocke Pracht im Kloster St. Marienthal
  • Herrnhuter Sterne und die Mission

 

Lassen Sie sich in die zweisprachige und weltoffene Ferienregion im Dreiländereck Deutschland – Polen – Tschechien mit ihren sächsischen, schlesischen, sorbischen sowie böhmischen Wurzeln zum Jahresausklang entführen. Es erwarten Sie einzigartige historische Städte, authentische Geschichte und traditionelles Brauchtum, außergewöhnliche Landschaften und freundliche Gastgeber. Der Oberlausitzer Städtebund wurde im 14. Jahrhundert gegründet, um gemeinsam die Handelswege zu schützen und einheitlich Recht zu sprechen. So gelangten die Städte zu Reichtum und Macht. Auch heute sind die Spuren des einst so mächtigen Bundes zu finden. Begeben Sie sich auf Zeitreise und entdecken Sie die individuellen Reize drei seiner Mitgliedsstädte: Görlitz, Bautzen und Zittau. Die an der mittelalterlichen Handels- und Pilgerstraße „Via Regia“ gelegene Region ist vor allem geprägt durch Sitten und Gebräuche der seit über 1400 Jahre ansässigen slawischen Sorben. Die wohlklingende Muttersprache, bunte Volkstrachten und die beeindruckende Volksfrömmigkeit der Sorben finden hier, wie kaum anders, ihren Ausdruck. Während Ihrer Oberlausitzer Berglandtour erfahren Sie zwischen Brüdergemeinde, Kirchensaal und Gottesacker in Herrenhut auch viel über die gleichnamigen berühmten Adventssterne. Eine Fahrt mit der seit 1890 dampfenden Schmalspurbahn durch das winterliche Zittauer Gebirge ist unbestritten ein Erlebnis.

 

Ihr Domizil in Görlitz

Das Akzent Hotel „Am Goldenen Strauß“ Görlitz ist ein privat geführtes 3***-Hotel. Dieses elegante Haus mit einer Jugendstilfassade und Aussicht auf den Marienplatz begrüßt Sie im Zentrum von Görlitz. Sie wohnen nur 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Das im Jahr 1901 erbaute Hotel am Goldenen Strauß bietet geräumige Zimmer, die individuell mit Jugendstil-Elementen und neuen Boxspringbetten eingerichtet sind. WLAN ist im gesamten Hotel kostenfrei verfügbar. Morgens wird Ihnen das Frühstücksbuffet im Restaurant Am Goldenen Strauß serviert. 

 

Unser Reiseleiter: Joachim Stier ist einer unserer erfahrensten Reiseleiter, ehemaliger Eisenbahner und Eisenbahnfan. Er ist gebürtiger Leipziger, lebt in Leipzig und liebt und kennt seine sächsische Heimat. Mit seinem Humor, seinem Wissen und seiner Umsichtigkeit wird er sie auf dieser Reise wohlbehütet ins Neue Jahr begleiten.

Reiseleiter-Zitat: „Ich freue mich, Sie in die Europastadt Görlitz/Zgorzelec zu begleiten. Die östlichste Stadt Deutschlands ist ein Kleinod an Städtebaukunst und entwickelte sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zum Publikumsliebling. Dieses sächsische Bilderbuch wurde bereits von „Hollywood“ entdeckt. Nun dürfen Sie es und die kulturreiche Landschaft drumherum mit mir gemeinsam entdecken!“ Ihr Joachim Stier



Reiseablauf

 

1. Tag: Freitag, 29.12.2023 – Anreise nach Görlitz

Tagsüber Anreise mit den modernen und komfortablen Zügen der DB nach Görlitz. Auf Wunsch wurde das Gepäck bereits bei Ihnen zuhause abgeholt und Sie reisen bequem und unbeschwert. Ihr Reiseleiter erwartet Sie bereits. Kurzer Spaziergang zum Hotel „Am Goldenen Strauß“. Nach dem Check-In haben Sie ausreichend Zeit sich frisch zu machen. Am Abend erwartet uns ein Restaurant in der Stadt zum Willkommens-Dinner. (A)

 

2. Tag Samstag, 30.12.2023 – Stadtbesichtigung von Görlitz

Nach dem Frühstück starten wir zu unserer Stadtführung „Großer Bummel durch die Jahrhunderte“ in Görlitz. Görlitz ist nur durch die Neiße von seiner Schwesterstadt, dem polnischen Zgozelec, getrennt. Wir begeben uns heute auf einen wahrlich europäischen Spaziergang durch die Perle im östlichsten Zipfel Deutschlands. Wir sehen die historische Altstadt, Architektur aus der Gründerzeit und Jugendstil sowie die Nikolai-Vorstadt. Wir werden von der Vielfalt überwältig sein. Unsere Führung endet um kurz vor 12:00 Uhr, pünktlich zum Orgelspiel, an der Peterskirche. Nach der individuellen Mittagspause möchten wir mit Ihnen das Schlesische Museum besuchen. Hier wird an die große Geschichte dieses preußischen Gebietes mit all seinen Facetten erinnert. Das Abendessen wird in der Görlitzer Innenstadt eingenommen. (F, A)

 

3. Tag: Sonntag, 31.12.2023 (Silvester) – Kloster St. Marienthal – Herrnhuter Sterne 

Nach dem Frühstück starten wir unsere Rundfahrt durch die Oberlausitz per Bus zunächst nach Herrnhut zur gleichnamigen Brüdergemeinde, die in der ganzen Welt nicht nur durch ihre gelben spitzen Sterne bekannt sind die zur Weihnachts- und Silvesterzeit überall in den Kirchtürmen  leuchten. Der im 19. Jahrhundert erfundene stabile zusammenlegbare Stern trat seine Weltreise durch die vielen Missionsstationen der Herrnhuter an und gelangte so zu der einzigartigen Berühmtheit. Heute widmet sich die Herrnhuter Brüdergemeinde am Ort vielen Dingen, die wir mit Ihnen erfahren wollen. Danach fahren wir nach Ostritz, wo wir das Kloster St. Marienthal besichtigen. Trotz Hussitenkriegen, Reformation, Naturkatastrophen – ununterbrochen seit über 770 Jahren leben im Klosterstift St. Marienthal bei Ostritz Zisterzienserinnen. Sie sind eingeladen die Klosteranlage im böhmischen Barock und ihr Umfeld zu erkunden: Konvent-Gebäude mit turmartigem Mittelbau, Klosterkirche und Michaeliskapelle mit reicher Ausstattung, Dreifaltigkeitssäule, Skulptur Papst Johannes Paul II. und Statue des hl. Nepomuk im Klosterhof. Am Abend verabschieden wir das Jahr 2023 mit einem festlichen Abendessen in eleganter Atmosphäre. Im Restaurant „Luci Schulte“ erwartet Sie ein außergewöhnliches Restaurant in einem Renaissance Innenhof mit einem erlesenen 4-Gang-Menue und Willkommensdrink. Wieder im Hotel stoßen wir bei einem Neujahrs-Sekt auf das Neue Jahr 2024 an.  (F, I, A)

 

4. Tag: Montag, 01.01.2024 (Neujahr) – Zittauer Schmalspurbahn erleben

Zum Neujahrstag wollen wir etwas Besonderes in Ruhe und Genuss erleben!

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel geht die Fahrt  nach Zittau. Allein die Fahrt ins Gebirge hat seinen Reiz und die Erwartung, auf die Schmalspurbahn, die Dampfbespannt ist, fasziniert alle Gäste. Dort wartet und zischt schon die Dampf-Bummelbahn der Zittauer Schmalspurbahn, die uns nach Oybin bringt. Oben angekommen erwartet uns eine kleine Stärkung und sicherlich auch eine warme Stube zum Aufwärmen Wer will, kann den Kurort Oybin noch etwas erkunden bis es dann wieder zurück per Schmalspurbahn nach Zittau geht. 

Das Abendessen wird in einem Innenstadt Restaurant serviert. (F, I, A)

 

5. Tag: Dienstag, 02.01.2024 – Rundfahrt durch die Lausitz

Heute starten wir nach dem Frühstück unsere Rundfahrt durch die Oberlausitz per Bus zunächst nach Bautzen. Dort entdecken wir das bunte Miteinander von Deutschen und Sorben und bummeln entlang der mittelalterlichen Stadtbefestigung und durch romantische Gassen. Nach einer Pause für einen Imbiss setzen wir unsere Rundfahrt fort. Schon aus der Weite leuchtet in Cunewalde dem Besucher der imposante Bau der größten Dorfkirche Deutschlands entgegen. Besucher wie Musiker schätzen die einzigartige Akustik in dem 2632 Sitzplätze umfassenden Gotteshaus. Die Rückkehr nach Görlitz ist für den Nachmittag geplant. Am Abend genießen wir ein köstliches Abschluss-Abendessen in Görlitz. (F, A)

 

6. Tag: Mittwoch,  03.01.2023 – Heimreise

Frühstücksbuffet in unserem Hotel und individuelle Heimreise. (F)

Leistungen -

Silvester in Görlitz

Inklusivleistungen:

  • Bahnfahrt von jedem deutschen Bahnhof in der 2. Klasse (1. Klasse gegen Aufpreis) nach Görlitz und zurück (aus der Schweiz oder Österreich gegen Aufpreis)
  • 5 Übernachtungen im 4-****-Hotel „Zum Goldenen Strauß“
  • reichhaltiges Frühstücksbuffet
  • Silvester-Feier mit 4-Gang-Menü inklusive Begrüßungs-Getränk im Restaurant „Lucie Schulte“-Neujahrssekt zum Feuerwerk schauen im Hotel
  • 3 Abendessen in traditionsreichen Spezialitäten-Restaurants
  • 2 x Mittagessen
  • Besichtigungen lt. Programm inkl. Eintrittsgelder
  • Fahrt mit der Zittauer Schmalspurbahn von Zittau nach Oybin inkl. Imbiss
  • Alle notwendigen Transfers
  • Fahrt im modernen, komfortablen Reisebus vor Ort
  • Deutschsprachige, örtliche Reiseleitung auf allen Besichtigungen
  • DEE-Reisebegleitung vor Ort

 

Ihre Anreisemöglichkeiten

Die Anreise erfolgt mit den schnellen und komfortablen Zügen der DB nach Dresden und von dort wieder zurück. Die DB bietet aus vielen Regionen umsteigefreie Verbindungen bzw. gute Verbindungen mit einmaligem Umsteigen an. Die Ankunft in Dresden sollte bis ca. 16:00 Uhr erfolgen. Von Dresden nach Görlitz und zurück reisen Sie mit einem Regional-Express. Die Rückfahrt ab Dresden ist für den frühen Nachmittag geplant. Gerne beraten wir Sie zu Ihren schnellsten oder komfortabelsten Verbindungen. Zusätzlich empfehlen wir Ihnen unseren Gepäckservice, der nach Terminvereinbarung das Gepäck bei Ihnen zu Hause abholt und direkt in Ihr Hotel und von dort auch wieder zurück befördert.


Preise

Einmaliger Reisetermin: 29.12.23 – 03.01.24

 

Reisepreise pro Person in €

Grundarrangement im Superior-Doppelzimmer     1.325,00

Zuschlag Einzelzimmer                                                135,00

 

Zubuchbare Wunschleistung

Aufpreis für Bahnfahrt 1. Klasse                                  145,00

Gepäcktransport ab/bis Ihrem Zuhause (pro Koffer)   80,00

 

Vorvertragliche Informationen

Programmänderungen vorbehalten.

Teilnehmerzahlen:               mindestens 15, max. 25

Veranstalter: FITT Tours, Düsseldorf; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.

Reise anfragen
Übersicht:
Bahnreisen