First-Class-Bahn-Gruppenreise - 5 Tage
First-Class-Boutique-Hotel in der Seitenstraße des Kudamm´s
Urlaub von Anfang an - Bahnfahrt 1. Klasse inklusive
Gepäcktransfer Zuhause – Hotel – Zuhause
Ständige Reiseleitung in Berlin
mit Spezialitätenessen in verschiedenen Restaurants rund ums Hotel
Kleine Gruppe – max. 20 Personen
Reisetermin: 23. – 27.11.2023
Höhepunkte der Reise
Berlin bequem vom Bus aus entdecken am Anreisetag
Museale Entdeckungen im Deutschen Technikmuseum
Fahrt durch das Berlin der 20er und 30er Jahre
Gehobene Kulinarik in ausgewählten Restaurants
Preußens Glanz und Gloria in Charlottenburg
Kaiser Wilhelm Gedächtniskirche – Mahnmal im blauen Licht von Chartres
Kulinarisches Erlebnis vor dem Bummel durchs KaDeWe
Die Familie Thalbach komplett auf der Bühne des Berlinale Palastes
Berlin ist lebendig und abwechslungsreich wie nur wenige Städte in Europa. Als Anziehungspunkt für junge Kreative genauso wie für namhafte Künstler setzt Berlin seit Jahren die neusten Trends in Sachen Kunst, Mode, Musik und Lifestyle. So hat die Kultur hier viele Gesichter: Sie ist vielfältig, spannend und immer wieder neu – wie die Stadt selbst und wie sie es immer war. So pflegt die deutsche Hauptstadt ihre großen Traditionen mit herausragenden Museen, Orchestern und Bühnen und stellt sich auf unvergleichliche Weise als ein Ort der Geschichte dar, deren Spuren in allen Ecken der Stadt präsent und erlebbar sind. Wir lernen auf einer Stadtrundfahrt die kleinen und großen Merkwürdigkeiten und Sehenswürdigkeiten kennen, erkunden das Deutsche Technikmuseum zum Thema Reisen im Zug oder sehen die Plätze und Orte, an denen die Stadt in den 20er und 30er Jahren, eben zu jenen Zeiten des legendären Orient-Expresses, als eine der pulsierenden und extravaganten Hauptstädte der Welt einen gewissen Ruf hatte. Ausgesuchte Restaurants vermitteln ansatzweise Inspirationen zu dieser Zeit und servieren gehobene Kulinarik. Ein „Familienfest“ scheint der „Mord im Orient-Express“ im Berlinale Palast am Potsdamer Platz zu versprechen. Stehen doch am Aufführungsabend drei Generationen der Schauspieler-Dynastie „Thalbach“ auf der Bühne und zeigen uns die Kunst des Schauspiels nach dem Buch Agatha Christies.
Unser Wohlfühl-Boutique-Hotel „Henri“ in einer Seitenstraße des Kurfürstendamms
Das Henri Berlin befindet sich in der Mitte des alten Berliner Westens, unmittelbar am mondänen Kurfürstendamm, in einem prächtigen Haus im Stil der Gründerzeit. Detailverliebt und überraschend anders entsteht hier ein wohlvertrautes Gefühl, genannt HENRI. Vom Hotel in der Meinekestraße trennen uns nur wenige Schritte vom berühmten „KaDeWe“, dem Zoologischen Garten sowie vom Haus der Berliner Festspiele und der „Bar jeder Vernunft“.
Salons und Hausküche: Ob Roter, Blauer oder Grüner Salon: Bei uns im Hotel findet jeder seinen Lieblingsplatz für das morgendliche Frühstück, für einen Drink oder eine Tasse Kaffee – und natürlich zum geselligen Plaudern. „Drinks? Am Abend??“ Einfach das Lieblingsgetränk selbst aus dem Kühlschrank an der Rezeption nehmen, eintragen und später bezahlen. Das ist das HENRI Prinzip. Getränke gibt es aber nicht nur im Kühlschrank, sondern auch an der Bar, zum Beispiel unseren berühmten HENRI Cocktail oder auch ein Glas Wein. Frischen Bio-Kaffee bekommen Sie im Grünen Salon.
Die Zimmer: Hohe Decken mit Stuck, Holzfußböden, englische Tapeten und kräftige Farben erwarten Sie im HENRI Berlin. Handgeknüpfte Teppiche, wertvolle Antiquitäten aus der Gründerzeit und viel Liebe zum Detail sorgen dafür, dass Sie sich sofort pudelwohl bei uns fühlen. Dabei ist jedes Stück ein Unikat: Alle Zimmer sind individuell ausgestattet. Die „Chambres“ sind klassisch, komfortabel und pittoresque. Sie sind zwischen 17 und 22 qm groß und verfügen über Queen Size-Betten oder zwei Einzelbetten. Die „Salon“-Zimmer sind exquisiter eingerichtet, verfügen über eine Salon-Ecke und zwischen 24 und 34 qm groß. Die 14qm großen Kabinett-Zimmer werden von uns als Standard-Einzelzimmer gebucht. Alle Zimmer verfügen über Betten mit Allergiker freundliche Bettwäsche, Dusche und WC sowie Fön & Kosmetikspiegel.
Neben dem detailverliebten Innendesign mit einem Mix aus alten und modernen Stilelementen gehört eine Zimmerbar mit Kaffee- und Tee-Station und ein Selbstbedienungs-Kühlschrank in der „Küche“.
Unser Reiseleiter
Heiko Eickenroth begleitete für uns schon viele Reisen zu vielen Zielen in Deutschland und Mitteleuropa. Er lebt seit vielen Jahren in Berlin und ist ein intimer Kenner der Stadt und deren Geschichte der 20-er und 30-er Jahre. Er wird uns mit seiner unterhaltsamen Art und seinem Interesse für kulturhistorische Zusammenhänge auf dieser Reise begleiten und zu den schönsten Plätzen dieser Zeit führen.
Reiseleiter-Zitat: „Der echte Berliner ist wie ein glücklich Verliebter, er ruht in sich, seine Welt ist abgeschlossen. Was soll es auch groß zu sagen geben? Berlin ist die beste Stadt der Welt. Stimmt vielleicht sogar, schließlich ist die ganze Welt zu Gast.“ Ihr Reiseleiter Heiko Eickenroth
1. Tag: Anreise mit ICE nach Berlin – orientierende Stadtrundfahrt
Die ICE Bahn-Anreise – ohne Gepäck – mit den komfortablen und schnellen ICE in den
Hauptbahnhof der Bundeshauptstadt. Ankunft am frühen Nachmittag und Begrüßung durch unseren Reiseleiter Heiko Eickenroth. Wir bestaunen die imposante und außergewöhnliche Architektur in Sichtweite von Reichstag und Bundeskanzleramt und mit einem Bus wollen wir auf einer großen Runde einen derzeitigen Überblick über die sich ständig und immer noch verändernde Hauptstadt erhalten. Teile in Ost und West, die sehenswert sind, werden gestreift und auch für kurze Zeit an historisch wichtigen Stellen gehalten. Ende am Hotel und Check-in. Auf den Zimmern finden wir unser Gepäck. Vor dem Abendessen genießen wir noch einen Apéro klassischer Art zum gegenseitigen Kennenlernen in einem der Salons oder in der „Küche“ des Hotels. Anschließend spazieren wir in ein gehobenes italienisches Restaurant in der Nähe des Hotels. Hier wird uns ein schmackhaftes Abendessen serviert. (A)
2. Tag: Verkehrsgeschichte und technische Errungenschaften im Deutschen Technikmuseum
Nach dem Frühstück im HENRI Hotel wollen wir mit der BVG – vielleicht in einem der hier noch typischen Doppeldecker - direkt vor das Deutsche Technikmuseum am Halleschen Ufer fahren. Schon von außen beeindruckt der Bau durch seinen frei über dem Haus Schwebenden „Rosinenbomber“ aus der Zeit der Berliner Blockade und der weltberühmten „Luftbrücke“. Im Innern erwartet uns eine recht große und vielfältige Sammlung zur Eisenbahn mit all ihren Facetten und Details, die wir fachkundig erklärt bekommen. Am frühen Nachmittag spüren wir ein wenig dem Gefühl der 20er und 30er Jahre nach. Dazu geht es vom Nollendorfplatz über den Tauentzien bis auf den Kudamm. Für den Abend ist für uns der Tisch im eleganten Restaurant „Heising“ in der Rankestraße, gegenüber der Gedächtniskirche, gedeckt. (F, A)
3. Tag: Preußens Glanz und Gloria + Kulinarik im Einkaufstempel
Nach einem ausgiebigen Frühstück machen wir uns auf den Weg zum Charlottenburger Schloss. Dieses, im letzten Weltkrieg fast völlig zerstörte und wieder aufgebaute Königsschloss, zeigt sich Innen mit all seiner barocken Pracht eines Königsschlosses. In der Schlosskapelle heiratete der erste König Preußens seine Sophie Charlotte, nach der er das Schloss benannte. Später lebte die Königin Luise mit Ihrem Mann und den Kindern hier. In neuerer Zeit ist es auch schon mal Schauplatz von Staatsbanketten für Könige und Staatspräsidenten. Anschließend hält der Berliner Einkaufstempel schlechthin - dass „KaDeWe“ - in der Austernbar auf der 6. Etage einen Platz zu einem kleinen mittäglichen kulinarischen Imbiss für uns bereit. Und später können wir – mit gefüllten Mägen – den vielen kulinarischen Köstlichkeiten der Lebensmittelabteilung besser widerstehen und ganz entspannt durch dieses außergewöhnliche „Kaufhaus des Westens“ bummeln. Am frühen Abend, auf dem Rückweg ins Hotel, wollen wir uns eine Stunde der Besinnung in der mit dem „chartres-blauen“ Glasfenstern ausgestatteten Gedächtniskirche gönnen. Zum Abend locken uns die Genüsse der französischen Küche in der „Brasserie Le Paris“ unweit des Hotels auf dem Kudamm. Dieser Boulevard ist heute wie vor 100 Jahren am Abend immer noch eine attraktive Gegend zum Essen und Amüsieren! (F, I, A)
4. Tag: Berlin erkunden - Jeder nach seiner Façon +
Es wird kriminell! „Mord im Orientexpress“ im Berlinale Palast am Potsdamer Platz
Nach dem Frühstück haben wir den Tag Zeit für unsere persönlichen Interessen. Unser Reiseleiter gibt auch gern noch aktuelle Hinweise zu den reichhaltigen Erkundungsmöglichkeiten – ob Museen, Galerien, Entdeckungstouren mit U- und S-Bahnen, weitere Shopping-Erlebnisse oder Kulinarik. Wir genießen Berlin von der Malerei bis zur Architektur sowie vom Halensee bis Pankow, ganz wie wir wollen, das BVG-Tagesticket bringt uns fast überall hin! Abends treffen wir uns im Hotel zum gemeinsamen Besuch im Berlinale Palast. Katharina Thalbach spielt nicht nur den belgischen Detektiv, sondern hat auch das Stück inszeniert. Zusammen mit Tochter Anna und Enkeltochter Nellie mit auf der Bühne - es wird also ein „Familienfest“! Ebenso stehen Mitglieder der Geschwister Pfister auf der Bühne. Mit einem frühen Abendessen und Aperitif stimmen wir uns auf den spannenden Abend ein. (F, A)
5. Tag: Berlin – zum Abschied auf „Bolle’s Spuren“
Nach dem Frühstück lassen wir unser Gepäck zum Rücktransfer im Hotel und fahren gemeinsam in die Innenstadt zur Erkundung des Nikolai-Viertels ganz in der Nähe des Roten Rathauses. Hier spüren wir, wie Zille und „Bolle“ durch das „alte Berlin“ wandelten. Wir schließen den Besuch mit einem gut bürgerlichen Mittagessen in einem der traditionsreichen Gasthäuser ab. Anschließend fahren wir zum Hauptbahnhof. Hier heißt es Abschied nehmen. Mit den ICE-Zügen der Deutschen Bahn reisen wir komfortabel wieder Richtung Heimat. (F, M)
(F = Frühstück, M = Mittagessen, I=Imbiss, A = Abendessen)
Inklusivleistungen
Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis jedem deutschen Bahnhof inkl. Platzreservierungen
4 Übernachtungen im 4****-Boutique-Hotel „HENRI“
Halbpension während der gesamten Reise
Spezialitäten-Essen im Rahmen der HP
Abschluss-Mittagessen im Nikolai-Viertel
Alle Besichtigungen und Stadtführungen inklusive
DEE-Reiseleitung in Berlin
Sorgloser Gepäcktransport ab/bis Zuhause (1 Koffer pro Person)
Ihre Anreisemöglichkeiten
Die Bundeshauptstadt Berlin ist äußerst bequem mit dem Zug zu erreichen. Nahezu aus allen Regionen Deutschlands gibt es stündliche durchgehende Verbindungen bis zum Berliner Hauptbahnhof. Besonders schnelle Verbindungen existieren vom Rhein-Ruhrgebiet, dem Rhein-Main-Gebiet sowie aus München und Hamburg. Die Ankunft in Berlin ist für 13:00 - 14:00 Uhr geplant. Die Rückfahrt soll am frühen Nachmittag erfolgen, so dass Sie noch Anschlüsse aus und in die peripher liegenden Regionen haben. Gerne organisieren wir eine komfortable und entspannte Anreise.
Unbeschwert und sorgloses Reisen/Gepäcktransfer
Für die unbeschwerte, bequeme und sorglose Anreise per Bahn organisieren wir einen Gepäcktransfer von Ihrem Zuhause direkt ins Hotel und wieder zurück zu Ihnen nach Hause.
Reisetermin: 23. – 27.11.2023
Reisepreise pro Person in €
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer 1.585,00
Zubuchbare Wunschleistungen*
Zuschlag für Standard-Einzelzimmer „Kabinett“ 245,00
Zuschlag für DZ „Chambres“ zur Alleinbenutzung 290,00
Zuschlag für „Salon“-Zimmer als DZ 54,00
*vorbehaltlich Verfügbarkeit
Vorvertragliche Informationen:
Programmänderungen vorbehalten.
Teilnehmerzahlen: mindestens 10, max. 20
Veranstalter: FITT Tours, Köln; Organisator: Die Eisenbahn Erlebnisreise Arnold Kühn, Düsseldorf; gemäß AGB kann diese Reise bis 30 Tage vor Abreise wegen Nichterreichen der Teilnehmerzahl abgesagt werden. Nach Buchung ist eine Anzahlung von 20 % fällig. Der Restbetrag ist bis 30 Tage vor Abreise zu bezahlen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.